Kirchen in Melbourne

Melbourne
Buchen Sie Top-Erlebnisse und Touren in Melbourne:
Wenn Sie Ihre Reise nach Melbournelast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!Wenn Sie Ihre Reise nach Melbournelast minute buchen, sind Sie bei uns genau richtig. Hier sind einige der Top-Touren und Erlebnisse!
Alle Erlebnisse anzeigen

St James war die erste anglikanische Kathedrale der Stadt und wurde 1842 an der Ecke Collins und Williams Streets eröffnet, was sie zur ältesten Kirche Melbournes macht. Später wurde sie an ihren heutigen Standort gegenüber dem Flagstaff Gardens verlegt. Die einzige Erinnerung an den früheren Standort ist heute die St James Lane. Charles La Trobe legte 1839 den ersten Grundstein, nur vier Jahre nach Gründung der Stadt. Es ist eines der wenigen vor dem Goldrausch erbauten Gebäude, die noch existieren.

Die imposante und stattliche St Paul's Cathedral wurde 1891 geweiht und ersetzte St James als anglikanische Kathedrale für Melbourne. Sie befindet sich an einer der bekanntesten Ecken Melbournes an der Flinder's Street. St Paul's wurde im sogenannten Gothic-Transitional-Stil errichtet. Der Reichtum der Goldrausch-Zeiten spiegelt sich in der Qualität der Baumaterialien und dem Blattgold an den Fresken an der Vorderseite der Kirche und in der Lady Chapel wider. St Paul's wirkt nicht düster und bedrückend oder museumshaft wie einige ältere Kirchen; vielmehr wirkt sie reich an Licht und lebendig.

St Paul's ist eine hervorragend gebaute Kirche, die dank des Waurn Ponds Kalksteins und des Barrabool Hills Sandsteins aus der Masse heraussticht, im Gegensatz zum häufigeren örtlichen Basaltstein. In St Paul's besteht die Möglichkeit, eine Gedenkkerze anzuzünden.

Hier können Sie am Alpha Course teilnehmen, der von Bear Grylls unterstützt wird. Die Raffinesse der Kathedrale wirkt vielleicht nicht im Einklang mit der Idee von ‘Man vs. Wild’, aber einen Ort zu finden, um sich zu erfrischen und in stiller Andacht fernab des Lärms und Trubels auf den Straßen Ruhe zu finden, könnte ein guter Anfang sein, um spirituell zu überleben und einen Weg aus den Ängsten des Lebens zu finden. Neben regelmäßigen Gottesdiensten steht Dienstagabend ein Heilungsgottesdienst offen für alle, die zum Gebet kommen möchten.

Die erste katholische Kirche der Stadt war die St Francis Kirche an der Ecke Elizabeth und Lonsdale Streets, und sie ist immer noch ein beliebter Ort für die Gläubigen. Entworfen von Samuel Jackson, wurde später ein Turm hinzugefügt, um eine Glocke aus Dublin zu beherbergen.

Die gotische St Patrick's Cathedral wurde jedoch die imposantere katholische Kirche. Sie wurde 1851 in Auftrag gegeben, aber erst 1897 offiziell geweiht. Die Blaustein-Struktur ragt stattlich an einer hohen Stelle der Stadt an der Ecke Gisborne und Albert Streets heraus.

Gehen Sie um die Kathedrale herum zur östlichen Seiteneingang und werfen Sie einen Blick nach oben, um festzustellen, dass einer der Wasserspeier ein bekanntes Gesicht hat. Eine neue Ergänzung wurde von Steinmetz Tom Carson geschaffen und wurde von einem früheren Ministerpräsidenten, Jeff Kennett, inspiriert. Dort wird er verewigt, um mit weit geöffnetem Mund Regenwasser auszugießen.

In der Collins Street nutzt die Scots Church eine Vielzahl von Steinen, wobei Highlights in Kakanui, Neuseeland-Stein zu finden sind. In den frühen Jahren von Melbourne war der Kirchturm das höchste Gebäude der Stadt. In der Scots Church sang die weltberühmte Sopranistin Dame Nellie Melba im Chor, bevor sie auf die internationale Opernbühne stieg. Ihre Beerdigung fand 1931 in der Scots Church statt. Da Tausende erschienen, konnten viele nicht in die Kirche gelangen und drängten sich draußen.

Auf der gegenüberliegenden Ecke der Russell Street und Collins Street befindet sich die St Michael's Uniting Church, die im lombardischen Stil von Joseph Reed entworfen wurde. Er entwarf auch das Melbourne Town Hall und das Exhibition Building. Der Kirchenminister wollte ein praktisches Gebäude und deshalb wurde das Innendesign eher an ein Theater mit schrägem Boden angepasst.

Sechzehn Mitglieder trafen sich in den frühen Jahren der Stadt, um die erste Baptistenkirche zu bauen, die mit einer Kapelle begann, die bald zu klein wurde. Die heutige Kirche, bekannt als die Collins Street Baptist Church, wurde 1865 im klassizistischen Stil erbaut, von dem beliebten Joseph Reed entworfen. Der nahm einen damals beliebten Trend und setzte, in Neo-Griechischer Tradition, vier korinthische Säulen am Eingang ein.

Eine weitere historische Kirche der Stadt fällt auf, wenn man die Strecke der Vintage-Trambahn fährt und hebt sich als etwas Ungewöhnliches in einer modernen australischen Stadt ab. Es ist die kleine Walisische Kirche, die zwischen modernen Gebäuden eingeklemmt ist. Heute hat sie eine multikulturelle Gemeinde, aber die Walisische Sprache und Traditionen sind immer noch wichtig. Zweimal im Monat finden Gottesdienste auf Walisisch statt, und mindestens zweimal im Jahr wird ein Gesangsfestival (Gymanfa Ganu) abgehalten, bei dem Hymnen sowohl in Englisch als auch in Walisisch gesungen werden.

Auch die deutsche lutherische Kirche schätzt weiterhin das Erbe aus früheren Einwanderungstagen. Sie befindet sich an der Parliament Place nur wenige Schritte von der benachbarten riesigen St Patrick's Cathedral entfernt. Im Inneren dieser recht kleinen lutherischen Kirche gibt es eine schöne Orgel, die seit ihrer Installation im Jahr 1874 gespielt wird und immer noch in Betrieb ist. Das Innere ist mit einer Holzdecke erhalten und im Originalstil gepflegt.

Gegenüber der zentralen Bibliothek befindet sich die überkulturelle Kirche in der Swanston Street, die bis 1865 zurückdatiert. Sie war ursprünglich die Kirche Christi, aber heute spiegelt der Name die Veränderungen in den Nationalitäten wider, die nach Melbourne gekommen sind, und diese Kirche hat insbesondere auch asiatische und andere Studenten aus verschiedenen Teilen der Welt willkommen heißen wollen. Sie hat eine wachsende, junge und blühende Gemeinde.

Ein Überblick über die Kirchen der Stadt wäre ohne einen Neuling nicht vollständig. Eine rasch wachsende und zeitgenössische Kirche namens Planetshakers zieht jede Woche rund 6.000, hauptsächlich junge Menschen an. Sie verwenden verschiedene Auditorien, um ihre Herde unterzubringen. Jeden Sonntag finden vier Gottesdienste im Dallas Brooks Centre statt. Die Musik ist moderner Rock, gespielt von talentierten Bands, und die Predigten sind motivierend.

Die Planetshakers City Church veranstaltet jedes Jahr eine Konferenz, die bis zu fünfundzwanzigtausend Menschen anziehen kann. Die Konferenz hat separate Veranstaltungen für Jugendliche und Kinder sowie für den allgemeinen Besuch. Bekannte internationale Redner und Musiker machen diese Konferenz beliebt.